Vom 17. Januar bis zum 19. Januar 2011 arbeiteten in unserer Klasse die Mediatoren Fr.
Rieke und Fr. Schreiter mit uns zusammen.
Wir wollten von Ihnen Anregungen bekommen, wie wir besser auf unsere Gefühle achten
und aufeinander Rücksicht nehmen können. Außerdem wollten wir erfahren, wie ein
Konflikt entsteht und wie man ihn wieder auflöst, ohne dass jemand verliert.
Durch Spiele lernten wir, wie man in sich hineinhorcht und über seine Gefühle nachdenkt.
Puhh, manchmal war es ganz schön schwierig, zu beschreiben, wie man sich in
bestimmten Situationen fühlt. Das Falten von Papier entspannte uns und nur wenn alle
ordentlich falteten, konnte dann zum Schluss der Gemeinschaftsflieger los fliegen. Am
meisten begeisterten uns das Falten der Grashüpfer und der Schmetterlinge, sogar
während der Frühstückspause wollten welche nicht aufhören zu Falten.
Die Theorie, wie ein Konflikt entsteht und man es schafft, ihn wieder aufzulösen, war sehr
anstrengend für uns. Manchmal konnte man unsere Köpfe rauchen sehen. Aber Skizzen
und Bilder (die Titanic, die den Eisberg rammt) halfen uns beim Verstehen. Besonders
beeindruckt waren wir vom Besuch von zwei Streitschlichtern in unserer Klasse. Jetzt
kennen wir auch Schüler, die uns helfen können, falls mal ein Streit nicht mehr durch uns
selbst aufgelöst werden kann.