Schule gestaltet sich heute nicht mehr allein als Ort der Bildung und Erziehung. Sie ist gefordert,
sich auch den gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen, die sich aus den veränderten
Bedürfnissen der Bevölkerung ergeben.
So ergeben sich für eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt LERNEN, die sich zunächst
dem Wohl und den Bedürfnissen der ihr anvertrauten Kinder verpflichtet fühlt, neben der
traditionellen Wissensvermittlung zwei weitere Schwerpunkte der Arbeit, die zunehmend an
Bedeutung gewinnen:
-
Förderschule mit dem Schwerpunkt LERNEN ist heute in zunehmender Weise
Ersatzschule nicht mehr Ergänzungsschule. Die Förderschule wird zum einzigen
Lebensraum, in dem die Schülerinnen und Schüler die gesellschaftlich notwendige
Sozialkompetenz erwerben können.
-
Förderschule mit dem Schwerpunkt LERNEN muss sich heute in besonderer Weise
dem Integrations- und Förderbedarf ihrer Schülerschaft stellen.